Wie wir entstanden sind:
Andi und Conny singen schon seit ihrer Schulzeit zusammen. Andi hat durch ihre Freundschaften in England schon früh das Natural Voice Practiotioner’s Network kennengelernt und leitet seit über 20 Jahren Chöre nach dieser Grundhaltung. Lea und Nora singen seit ihrer Geburt mit Andi, wieder andere sind später dazu gestoßen.
Die jetzige Konstellation formierte sich im Sommer 2010, nachdem einige zum Streetchoirfestival nach Sheffield gefahren waren und merkten, dass das gemeinsame Singen suchtartigen Charakter angenommen hatte und dringend nach mehr verlangte. Ähnlich wie Andi und Conny waren sie von dem Wunsch beseelt, maßlos oft und viel zusammen zu singen und hatten dabei in Bezug auf Accappella-Arrangements einen ähnlichen Musikgeschmack und ähnliche Lerngeschwindigkeit entdeckt, so dass eben dieser Kick beim mehrstimmigen Gesang häufig zustande kam.
Was uns verbindet:
- Wir singen alle leidenschaftlich gerne und zeigen das auch.
- Oft handeln unsere Lieder von Frieden, Liebe, Heiligkeit der Erde und Mut, anders zu sein.
- Einige von uns fahren jährlich nach Schottland zur Women-Singing-Week, wodurch Kontakte zu Val Regan, Alison Burns, Rowena Whitehead, Jules Gibb, Kirsty Martin und anderen entstanden sind, deren Arrangements unser Repertoire ständig bereichern. Ebenso fahren einige jährlich ins Voice-Camp nach Mittelengland und lernten dort ebenso fantastische Musiker und Musikerinnen kennen wie z.B. Nickomo Clarke, Helen Yeomans, Nick und Susie Prater.
- Einmal im Jahr organisieren wir eine Singwoche mit halböffentlichen Singworkshops hier in Mönchengladbach, die inzwischen internationales Ausmaß angenommen hat.
Wir über uns – Anfang 2014
Katha
Meine schönsten Momente im Jahr 2013 hat Piece of Peace für mich persönlich perfekt gemacht: Bei der standesamtlichen Trauung sang Piece of Peace unser Lied – Tanz der Moleküle von Mia – und ich musste fürchterlich weinen, weil es mich so gerührt hat. Bei der kirchlichen Trauung war ich wie vom Blitz getroffen und nicht mehr in der Lage zum Altar zu gehen als plötzlich und unerwartet Piece of Peace Hail Holy Queen aus dem Musical Sister Act sang.
Christian
Piece of Peace …der Name ist Programm! Nach jeder Probe hat man das Gefühl, ein Stückchen mehr Frieden in sich zu tragen. Das Singen mit PoP ist für mich einfach der totale Ausgleich. Und weil es zudem so viel Spaß macht und wir so viele neue Songs lernen, habe ich regelmäßig Ohrwürmer und pfeife vor mich hin. Vor allem dann, wenn ich abends nach der Probe in Rheydt am Bahnsteig stehe und auf den Zug nach Aachen warte.
Besonders wird mir auch immer die absolut coole und verdammt witzige Sing-Woche im Bahnhof Ahrdorf in Erinnerung bleiben, die ich als Teil dieser tollen A-cappella-Band zusammen mit einigen Britischen und Deutschen PoP-Freunden erleben durfte. Auch diese besondere Woche hat mir wieder einmal deutlich gemacht:
PoP ist einfach Balsam für die Seele 🙂
Conny
Es macht mich glücklich und stolz ein ‚Piece‘ von PoP zu sein. Die Geschwindigkeit, in der komplexe mehrstimmige Sätze erlernt werden können, ist atemberaubend. Die Intensität und das Durchhaltevermögen bei dem Erlernen von Songs verbinden mich schon seit über 30 Jahren mit Andi. Dass es noch mehr solche Intensivtäter gibt, die sich gesucht und dann auch noch und gefunden haben, ist mehr als pures Glück. Nicht nur das, auch die Möglichkeit Songs choreographisch zu interpretieren macht PoP zu etwas ganz Besonderem. Ich wünsche mir, dass das einfach so bleibt. PoP hat für mich eindeutig Suchtcharakter.
Die beiden schönsten Momente in 2013 waren für mich:
- Das gemeinsame Aufnahmewochenende – Es ist ein selten zu erreichender Zustand der absoluten Öffnung von mentalen Verbindungsbahnen auf der ‚Tonspur‘, die sich nur mit Menschen aufbauen lassen, die Ähnliches empfinden. Ein wunderschönes Gefühl der Verbundenheit – unterschiedliche Stimmen so nah beieinander – so stark dass die einzelnen Stimmen ineinander verschwimmen – man nicht mehr weiß: wer singt eigentlich was und Gänsehaut im Kopf entsteht.
- Das Singen des Songs One Love beim letzten Krypta Auftritt. Hand in Hand – verbunden – nicht nur musikalisch … berauschend schön.
Lea
Das Singen mit euch löst etwas in mir aus, was ich nicht beschreiben kann, was mich total erfüllt, weil wir schon so aufeinander eingestimmt sind, wir fangen was an und sofort ist es stimmig. Obwohl ich immer zu spät komme, liebe ich euch alle. Mein schönster Moment mit Euch in 2013 war das Aufnahmewochenende, wie nah wir da beieinander waren.
Magnus
Ich stehe eigentlich auf Drum ’n‘ Bass und ich mag keine Gospelchoräle, ich hasse Ansagen, Choreografien und Maria, die durch den Dornwald ging. Aber was wir sonst singen macht es mehr als wert, durch den Dornwald zu gehen. Der schönste PoP-Moment 2013 war für mich die Sommerparty, an der ich beide Leidenschaften verbinden konnte.
Lukas
Mein schönster PoP-Moment 2013 war der letzte Krypta-Abend als Gesamtereignis, erfüllt von Gefühlen wie „hier bist du richtig“. Es gibt diese Momente, da spüre ich: es gibt keinen besseren Ort als diesen hier genau jetzt. Piece of Peace war für mich ein Grund, einen Studienort in der Nähe zu wählen. Das ist schon abgefahren – wegen so ’ner A-cappella-Truppe.
Tobi
Obwohl ich in Münster wohne komme ich zu den Proben. Ich freu mich immer total auf die Abende und wenn wir singen, denke ich immer wie cool ist es hier zu sein; es ist jedes mal etwas Besonderes und hat einen sehr hohen Stellenwert für mich. Der schönste Moment in 2013 war für mich die Sommerparty.
Nora
Ich studiere zwar Gesang, aber ich singe mit niemandem so gerne wie mit euch, weil ich weiß, dass ich mich auf euch verlassen kann. Wenn wir ein neues Lied lernen, weiß ich schon vorher, dass es klappen wird und dass wir jedes Lied irgendwann hinkriegen, egal wie kompliziert es ist. Da mache ich mir keine Sorgen.
PoP hat für mich oberste Priorität bei meinen Freizeitaktivitäten. Zur Not lasse ich andere Sachen sausen, damit ich zur Probe gehen kann. Ich liebe auch immer unsere Buffets, unsere Choreografien, Tanzen, Bühnenshows und Kostüme.
Es gab so viele schöne Momente in 2013, aber besonders gerne erinnere ich mich auch an die vielen kleinen Momente: gemeinsame Abende mit Roland und Mira bei Andi am Pool oder im Wohnzimmer, wenn wir bis spät in die Nacht alte und neu gelernte Lieder gesungen haben.
Andi
Mein schönster Moment mit PoP in 2013: One Love beim letzten Krypta-Auftritt. Das war einer dieser ganz seltenen Momente in meinem Leben, wo ich dieses übersinnliche Gefühl hatte, im wahrsten Sinne des Wortes völlig in Frieden mit mir und der Welt zu sein und so beseelt und glücklich war, dass ich mir immer wieder diesen Zustand in mein Herz zurückholen kann, wenn ich Trost brauche.
Früher habe ich mich nie wohl dabei gefühlt, vor Publikum zu singen, obwohl mir Lea und Conny ja seit Jahrzehnten dabei zur Seite stehen und auch sehr geholfen haben. Aber dann hat mich diese strotzende Energie von Farina, Nora, Mira und Roland so geflasht und mitgerissen, dass ich jetzt mit PoP voller Freude und mit viel weniger Angst auf der Bühne stehen kann.
Mira
Ich wohne in Hamburg. Und Hamburg ist wirklich toll. Aber in Hamburg gibt es keine Piece-of-Peace-SängerInnen, -Proben, -Auftritte, -Partys, und -Buffets. Das bedeutet, Hamburg loost ab. Das Singen, Tanzen und Beisammensein mit euch fehlt mir unglaublich hier.
Ich bin so froh, dass Nora und Farina damals Roland und mich zu Andi zum Singen eingeladen haben – das hat für mich so viel verändert. Es gibt mir immer jede Menge Kraft und Energie mit euch zu singen und wenn ich auch nicht mehr oft bei Proben und Auftritten dabei sein kann, versuche ich sämtliche Lieder, die ihr neu lernt und übt, nachzuholen. Meine Familie beschwert sich schon, dass ich immer nur nach Gladbach komme, wenn irgendwas mit PoP ansteht. Haha. Aber das lässt sich nicht ändern. Ich brauche einfach regelmäßig meine möglichst große Portion Piece of Peace.
Roland
Singen ist ein Stück Frieden. Egal wo wir sind und egal wie dunkel es in uns oder um uns herum ist, die Lieder begleiten uns. Sie erinnern uns daran, wer wir waren, wer wir sind und wo wir hingen.
Piece of Peace ist ein Stück dieser Erinnerung, ein Stück des Friedens und alle SängerInnen ein Stück des Stücks. Ich weiß, es klingt verstückt, aber anders lässt es sich nun mal nicht sagen.
„And we will always sing no matter where I go. And in our songs we will be forever home.“
Farina
Piece of Peace ist für mich ein Ort der Konzentration, ich kann mich voll und ganz darauf fokussieren, Stimme zu halten. Irgendwie wird alles Andere unwichtig und ich will alles dafür tun, die Harmonien zu halten. Natürlich gibt es auch immer wieder Zeit für Albereien und Improvisation – für manche ist das sehr wichtig und auch das muss seinen Ort haben – aber die meiste Energie habe ich gewonnen, wenn ein Lied nach Stunden des Singens und Wiederholens und Übens sitzt; das ist Motivation pur!